1. Ein Überblick über den Datenschutz

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen bieten Ihnen eine leicht verständliche Übersicht darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff “personenbezogene Daten” umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unter dieser Kopie aufgeführt ist.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Erfassung der Daten auf dieser Website verantwortlich (d. h. der “Verantwortliche”)?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Abschnitt “Informationen über den Verantwortlichen (im Sinne der DSGVO)” in dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden erfasst, indem Sie uns diese mitteilen. Dies kann z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars erfolgen.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung während Ihres Besuchs der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese Daten umfassen vor allem technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Informationen erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Zu welchen Zwecken nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch analysiert werden. Solche Analysen erfolgen vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Serverprofis und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:

Hosting: Serverprofis

Der Anbieter ist die Serverprofis GmbH, https://www.serverprofis.de/impressum/ (nachfolgend „Serverprofis“ genannt).

Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Serverprofis.

Wir nutzen Serverprofis auf Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (DPA) abgeschlossen. Dies ist ein durch Datenschutzgesetze vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseiten-Zugriffe und sonstige über eine Website generierte Daten handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6(1)(b) DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6(1)(f) DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Unser(e) Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgt.

Cloudflare

Wir nutzen den Dienst „Cloudflare“, bereitgestellt von Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend „Cloudflare“).

Cloudflare bietet ein Content-Delivery-Netzwerk mit weltweit verfügbarem DNS. Dadurch wird der Informationsaustausch zwischen Ihrem Browser und unserer Website technisch über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Dies ermöglicht es Cloudflare, Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell schädlichem Datenverkehr aus dem Internet zu fungieren. Cloudflare kann in diesem Zusammenhang auch Cookies oder andere Technologien einsetzen, um Internetnutzer zu identifizieren. Diese werden jedoch ausschließlich für die hier beschriebenen Zwecke verwendet.

Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6(1)(f) DSGVO).

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinien von Cloudflare finden Sie unter folgendem Link: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen stellt sicher, dass Datenverarbeitungen in den USA den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wann immer Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Informationen erfasst. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck diese Informationen gesammelt werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Informationen über den Verantwortlichen (im Sinne der DSGVO)

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Redtrack.io,
49 Dromos,
41, Kato Polemidia,
4154 Limassol,
Zypern

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO bzw. Art. 9(2)(a) DSGVO, falls besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9(1) DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Verarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49(1)(a) DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Geräte-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25(1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ist Ihre Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6(1)(c) DSGVO. Zudem kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6(1)(f) DSGVO erfolgen. Die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung erläutert.

Informationen zur Datenübermittlung in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittländer und an nicht DPF-zertifizierte US-Unternehmen

Wir nutzen unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittländern sowie US-Dienste, deren Anbieter nicht unter dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiviert sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in Drittländern mit unsicherem Datenschutzrecht kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Bitte beachten Sie, dass die USA als sicheres Drittland grundsätzlich ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben. Eine Datenübertragung in die USA ist daher zulässig, sofern der Empfänger nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert ist oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zur Datenübermittlung in Drittländer und zu den Datenempfängern finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. In manchen Fällen erfordert dies auch die Übermittlung personenbezogener Daten an diese externen Parteien. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO haben oder eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

4. Erfassung von Daten auf dieser Website

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie können temporär für die Dauer einer Sitzung gespeichert werden (Session-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Endgerät archiviert werden (permanente Cookies). Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese aktiv löschen oder Ihr Webbrowser eine automatische Löschung vornimmt.

Cookies können entweder von uns gesetzt werden (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies). Drittanbieter-Cookies ermöglichen bestimmte Dienstleistungen von Drittunternehmen (z. B. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. Warenkorbfunktion oder Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken genutzt werden.

Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge, zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Technologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur in bestimmten Fällen erlauben oder generell ausschließen. Außerdem können Sie einstellen, dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen Server-Log-Dateien erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular sowie die dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen per Kontaktanfrage übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Wir haben auf dieser Website Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Facebook werden die erfassten Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook-Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn das Social-Media-Element aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch erhält Facebook Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie den Facebook „Like“-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie Inhalte dieser Website mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Sofern Ihre Zustimmung (Einwilligung) eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der größtmöglichen Sichtbarkeit unserer Informationen in den sozialen Medien.

Falls personenbezogene Daten auf unserer Website durch das hier beschriebene Tool erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook, die nach der Weiterleitung erfolgt, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgelegt. Die Vereinbarung kann hier eingesehen werden: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Danach sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzhinweise bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzkonforme Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der von Facebook verarbeiteten Daten können direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Falls Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass in den USA Daten gemäß den europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.

X (ehemals Twitter)

Wir haben Funktionen der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) in diese Website integriert. Diese Funktionen werden bereitgestellt von der X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von Personen außerhalb der Vereinigten Staaten ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server von X (ehemals Twitter) hergestellt. Dadurch erhält X Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website. Während Sie X (ehemals Twitter) nutzen und die „Re-Tweet“ oder „Repost“-Funktion verwenden, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem X-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter: https://twitter.com/en/privacy.

Sofern Ihre Zustimmung (Einwilligung) eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der größtmöglichen Sichtbarkeit unserer Informationen in den sozialen Medien.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen auf X (ehemals Twitter) in den Konto-Einstellungen unter folgendem Link anpassen: https://twitter.com/account/settings.

LinkedIn

Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Jedes Mal, wenn Sie eine Seite dieser Website aufrufen, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Empfehlen“-Button von LinkedIn anklicken und in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.

Sofern Ihre Zustimmung (Einwilligung) eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der größtmöglichen Sichtbarkeit unserer Informationen in den sozialen Medien.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=en.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING

Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Jedes Mal, wenn eine Seite dieser Website aufgerufen wird, die Elemente von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Soweit uns bekannt ist, werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Insbesondere speichert XING keine IP-Adressen und wertet das Nutzungsverhalten nicht aus.

Sofern Ihre Zustimmung (Einwilligung) eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der größtmöglichen Sichtbarkeit unserer Informationen in den sozialen Medien.

Weitere Informationen zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und dem Ausspielen der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die USA übertragen werden kann.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25(1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF stellt sicher, dass Datenverarbeitungen in den USA europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Dabei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, das verwendete Betriebssystem und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google in einem Nutzerprofil zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

Google Analytics nutzt Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Geräte-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25(1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Analytics E-Commerce-Tracking

Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Tracking“ von Google Analytics. Mithilfe des E-Commerce-Trackings kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher analysieren, um Online-Marketing-Kampagnen zu verbessern. Erfasst werden unter anderem Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit vom Ansehen eines Produkts bis zur Kaufentscheidung. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer oder dessen Gerät zugeordnet ist.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

7. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Abmelden”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei uns zum Zwecke des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten werden von uns oder dem Newsletter-Dienstleister gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden, und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste gespeichert werden, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Sperrliste werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6(1)(f) DSGVO). Die Speicherung in der Sperrliste ist zeitlich nicht begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

8. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Der Betreiber der Seiten ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube bewirkt dieser Modus, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor sie sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen, eine Verbindung zum Google-Werbenetzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien einsetzen (z. B. Geräte-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6(1)(f) DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25(1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25(1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de und den Nutzungsbedingungen von Google: https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.

9. Online-Marketing und Partnerprogramme

Affiliate-Programme auf dieser Website

Wir nehmen an Partnerprogrammen teil. In diesen Partnerprogrammen werden Anzeigen von Drittanbietern (Werbetreibende) auf Websites anderer Unternehmen innerhalb des Partnernetzwerks geschaltet (Publisher). Wenn Sie auf eine dieser Affiliate-Anzeigen klicken, werden Sie zum beworbenen Angebot weitergeleitet. Falls Sie anschließend eine bestimmte Aktion ausführen (z. B. einen Kauf tätigen), erhält der Publisher eine Provision für diese Vermittlung.

Um die korrekte Zuordnung der Vergütung zu ermöglichen, müssen die Betreiber der Partnerprogramme nachvollziehen können, welche Anzeige Sie angeklickt haben und ob daraufhin eine definierte Aktion ausgeführt wurde. Hierzu können Cookies oder andere Wiedererkennungstechnologien eingesetzt werden (z. B. Geräte-Fingerprinting).

Die Speicherung und Analyse dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-Vergütung. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25(1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte besuchen Sie die Website regelmäßig und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Stand: [15.03.2025]